Baby Boomer, Gen Z oder Millennials — Welche Generationen gibt es❓ 👨👩👧👦 Unter einer Generation versteht man eine Gruppe von Menschen, die aufgrund gemeinsamer historischer oder kultureller Ereignisse in der Kindheit oder Jugend ähnlich geprägt wurden. Solche Ereignisse sind zum Beispiel Kriege, Notsituationen oder politische Umschwünge. Aber auch gesellschaftliche Trends oder die Digitalisierung wirken sich auf den Alltag der Bevölkerung aus und damit auch auf die Generation, die als erste mit diesen Veränderungen aufwächst. Wie ticken die einzelnen Generationen? – U.a. auch wichtig
Überholspur
❗️Unternehmen/Teams tendieren oft dazu (zu) lange/viele Überlegungen anzustellen, bevor sie ins Handeln kommen 🤷♀️ 🤷♂️ Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es im ersten Schritt wichtig ist das „big picture“ zu definieren und dann vom Ende her zu denken. 👩🎓 👨🎓 Im zweiten Schritt überlegt man sich dann die ersten logischen Aktivitäten und kommt auch schnell ins Handeln. Hieraus folgen erste Erfahrungen und weitere Erkenntnisse für die nächsten Aktivitäten. 🚀 Auf
Deutschlands innovativste Unternehmen
Anbei ein interessanter Beitrag zum Thema „Deutschlands innovativste Unternehmen“ 2023! Drei ehemalige Arbeitgeber von Michael Letterer sind auch aufgeführt … 👍 Siehe: Artikel im Capital und folgende, gute Suchfunktion: Innovativste Unternehmen 2023Infogram
LEAN + DIGITAL + GREEN
Fertigungsoptimierung muss fortlaufend erfolgen um wettbewerbsfähig zu bleiben ‼️ Wir empfehlen die Planung und Umsetzung von Fertigungsoptimierungsaktivitäten an den folgenden drei Prinzipien/Methoden integral auszurichten: Gedanken/Impulse zu diesem Themenkomplex, siehe:
Start With Why
Warum sind bestimmte Unternehmen mit deren Marketing und ihrem Führungsmodell so erfolgreich, und viele Unternehmen nicht ⁉️ Einer der entscheidenden Faktoren hierbei ist die Bedeutung einer klaren und inspirierenden Vision (das „Warum“), als treibende Kraft für das Unternehmen❗️🚀 Dieser Ansatz – diese „Kultur“ – hilft Kunden und Mitarbeiter emotional zu binden, indem es nicht nur das „Was“ und „Wie“ eines Unternehmens beschreibt, sondern auch das „Warum“ hinter den Handlungen und
Investition in Humankapital
Eine Investition in Ihr Humankapital, und/oder das Ihrer Mitarbeiter/innen, zahlt sich meist aus! 👩🎓 👨🎓 Das Humankapital ist Ihr fundamentalster und zumeist größter Vermögensbestandteil. Finanzmathematisch beschreibt das Humankapital den Barwert des noch nicht erhaltenen Arbeitseinkommens. Ein Beispiel unserer Humankapital-Investitionen: Die Universität St.Gallen (HSG) ist in Europa auf Rang 5, in der Schweiz und im gesamten deutschsprachigen Raum die bestplatzierte Universität. Siehe: Artikel über die Universität St.Gallen (HSG) Und: Siehe den
Schlüsselelemente einer robusten Lieferkette
Best-Practice-Fall 🏭 ❗️ 6 Elemente, wie ASML seine komplexe, und geschäftskritische, Lieferkette auf die Zukunft vorbereitet ✈️: Und: ASML entwickelt Innovationen nicht isoliert ❗️ Deren Lieferkette ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Tatsächlich werden etwa 80 % der Stückliste von ASML-Maschinen von deren Lieferanten hergestellt (und oft auch entwickelt). Das bedeutet, dass ASML sich auf die Entwicklung und Integration der fortschrittlichsten Chipherstellung-Ausrüstung der Welt konzentrieren und die Technologie an
Agile Transformation
❗️Unternehmen sind mehr und mehr mit schnellen Veränderungen, bis hin zu Disruption, in ihrem Marktumfeld konfrontiert! Oft wird in diesem Zusammenhang der Begriff „VUCA“ verwendet. VUCA steht für: • volatility => Volatilität (Unbeständigkeit),• uncertainty => Unsicherheit,• complexity => Komplexität und• ambiguity => Mehrdeutigkeit. VUCA beschreibt die komplexen und dynamischen Rahmenbedingungen der Unternehmensführung. Agilität in der Unternehmensführung, und in Unternehmensprozessen, ist eine sehr gute Methode – bis hin zu einem „Mindset“ –
Generation Z – moderne Mitarbeiterführung
Moderne Mitarbeiterführung – wichtige Elemente❗️ Interessanter, und für Executives sehr relevanter, Podcast zum Themenkomplex: „Die Generation Z verstehen 🙋 🙋♂️ : Einblicke in Arbeitsweise und Erwartungen“ Inhalte:… wer überhaupt mit dem Begriff Gen-Z gemeint ist … welche Erwartungen die Gen-Z hat … wie es um den „War of Talent“ und die Gen-Z steht … welche Haltung die Gen-Z von Arbeitgebern erwartet … welche Erwartungen ein Arbeitgeber an die Gen-Z haben
Digitalfirmen – hohe Gehälter für Topleute
❗️ Digitalfirmen überbieten sich mit Gehältern für Topleute 💶 Im Wettstreit um die Spitzenkräfte erhöhen viele Start-ups, Mittelständler und Innovationsabteilungen von Konzernen die Gehälter. Trotz der anhaltenden Krise, und einbrechender Finanzierungen von Wagniskapitalgebern, steigen in der deutschen Digitalbranche die Gehälter für Topmanagerinnen und Topmanager. Während der Durchschnitt 2021 für eine C-Level-Position noch bei 302.773 EUR lag, waren es 2022 schon 319.127 EUR. Grund dafür sei vor allem der Mangel an absoluten