Basierend auf der Marktkapitalisierung für das Jahr 2023, gehört ASML zu den 50 wertvollsten Unternehmen der Welt ‼️ Ohne das Engagement für Innovation, die die treibende Kraft ist – für die ASML Mitarbeiter/innen, Lieferanten und Kunden – wäre ASML heute nicht da, wo das Unternehmen nun steht. 🤝 Das Team von ASML Berlin trägt mit High-Tech Optik- und Wafer-Chuck-Technologien zum Gesamterfolg von ASML bei. Super 👍 (Quelle: Visual Capitalist)
Schlüsselelemente einer robusten Lieferkette
Best-Practice-Fall 👩🎓 👨🎓❗️ 6 Elemente, wie ASML seine komplexe, und geschäftskritische, Lieferkette auf die Zukunft vorbereitet 🏭✈️: Und: ASML entwickelt Innovationen nicht isoliert ❗️ Deren Lieferkette ist für den Unternehmenserfolg von entscheidender Bedeutung. Tatsächlich werden etwa 80 % der Stückliste von ASML-Maschinen von deren Lieferanten hergestellt (und oft auch entwickelt). Das bedeutet, dass ASML sich auf die Entwicklung und Integration der fortschrittlichsten Chipherstellung-Ausrüstung der Welt konzentrieren und die Technologie an
5G
What is 5G? 👨🎓 // How will 5G be used? 🚀 5G is the fifth generation of wireless technology. Its increased speed, lower latency, and improved reliability stand to revolutionize a wide variety of industries. If 5G is deployed across just four commercial domains – mobility, healthcare, manufacturing, and retail – it could boost global GDP by up to $2 trillion by 2030. Beyond industry, 5G connectivity has important implications for society.
Automobilhersteller <> Chiphersteller
Der Chipmangel in der Automobilindustrie soll noch mindestens bis 2025 anhalten! ❗️Wichtig: Die Automobilhersteller müssen sich den Chipherstellern annähern, bis hin zu strategischen Partnerschaften. Tesla praktiziert dies bereits erfolgreich. O.g. wichtige Aktivität wird auch neue Skills / Erfahrungen in der Automobilindustrie erfordern. Mehr Informationen zu diesem Themenkomplex, siehe:
Überholspur
Unternehmen/Teams tendieren oft dazu (zu) lange/viele Überlegungen anzustellen, bevor sie ins Handeln kommen. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass es im ersten Schritt wichtig ist das „big picture“ zu definieren und dann vom Ende her zu denken. Im zweiten Schritt überlegt man sich dann die ersten logischen Aktivitäten und kommt auch schnell ins Handeln. Hieraus folgen erste Erfahrungen und weitere Erkenntnisse für die nächsten Aktivitäten. Auf dem Weg zum Ziel kann
Produktivität = Output / Input
Wie kann man die Produktivität in seinem Unternehmen fortlaufend und nachhaltig steigern? Als Produktivität bezeichnet man das Verhältnis von Ausbringung zu Einsatz. Die Haupthebel bzgl. Produktivität finden sich im Einkauf, in der Produktentwicklung, in der Fertigung und im Vertrieb. Wir haben 30 Jahre Erfahrung in der IST-Analyse, SOLL-Definition, GAP-Beschreibung (IST <> SOLL) und der nachhaltigen Umsetzung von Produktivitätsaktivitäten in Industrieunternehmen. In all unseren größeren Produktivitätsaktivitäten erreichten wir substantielle und nachhaltige
LEAN + DIGITAL + GREEN
Fertigungsoptimierung muss fortlaufend erfolgen um wettbewerbsfähig zu bleiben! Wir empfehlen die Planung und Umsetzung von Fertigungsoptimierungsaktivitäten an den folgenden drei Prinzipien/Methoden integral auszurichten: LEAN: schlanke + stabile Prozesse und kontinuierliche Prozessoptimierung DIGITAL: nachdem die Prozessoptimierungen umgesetzt wurden, diese Prozesse digitalisieren GREEN: Nachhaltigkeit und Umweltaspekte in der Fertigung, und in den Prozessen, berücksichtigen Gedanken/Impulse zu diesem Themenkomplex, siehe: unseren Beitrag „Digitalisierung <> Prozesse“ Artikel von Capgemini
EU Chips Act: Wie die EU moderne Halbleiter-Fabriken nach Europa holen will
Sehr wichtige Aktivität/Investition für den Technologie-, Fertigungs- und Talente-„Standort“ Europa! Die EU-Kommission will Europas Chipindustrie mit einem zweistelligen Milliardenbetrag fördern und Hersteller in Krisenzeiten dazu anhalten, europäische Kunden zu bevorzugen. Mehr Informationen zu diesem Themenkomplex, siehe: den Handelsblatt Artikel unseren Beitrag zu „Silicon Valley“ die EU-Aktivität von Intel den McKinsey Artikel
Engpasstheorie
„Die Engpasstheorie (auch Theory of Constraints – TOC) bezeichnet die Gesamtheit der Denkprozesse und Methoden zur Verbesserung der Leistungsfähigkeit (Durchsatz) von Systemen basierend auf den Ideen von Eliyahu M. Goldratt.“ (Quelle: Wikipedia) Wichtig ist der Zusammenhang zwischen: Durchsatz, Bestände und Betriebskosten. Durchsatz ist die Stückzahl pro Zeiteinheit, die von der Fertigung geschaffen wird, um den Verkauf von Produkten zu ermöglichen. Bestände ist das Geld, dass für den Ankauf von Material
Operations Research
Wie kann man komplexe Fertigungs- und Logistikabläufe kontinuierlich optimieren? Diese Frage muss man sich immer wieder stellen, um Kosten und Durchlaufzeiten zu reduzieren, und die Qualität zu steigern. Hieraus entsteht dann auch die Produktivität die für die Wettbewerbsfähigkeit so wichtig ist. Operations Research (OR) ist eine sehr gute Methode um o.g. zu unterstützten. OR nutzt mathematische Verfahren für Entscheidungsprozesse – dies durch Optimierung und Simulation. Wir haben OR mehrfach in