Baby Boomer, Gen Z oder Millennials — Welche Generationen gibt es❓ 👨👩👧👦
Unter einer Generation versteht man eine Gruppe von Menschen, die aufgrund gemeinsamer historischer oder kultureller Ereignisse in der Kindheit oder Jugend ähnlich geprägt wurden.
Solche Ereignisse sind zum Beispiel Kriege, Notsituationen oder politische Umschwünge. Aber auch gesellschaftliche Trends oder die Digitalisierung wirken sich auf den Alltag der Bevölkerung aus und damit auch auf die Generation, die als erste mit diesen Veränderungen aufwächst.
Wie ticken die einzelnen Generationen? – U.a. auch wichtig für Coaching, New Work und Leadership!
Siehe hier 👇
Traditionalisten (1922 – 1945)
- Werte: Beständigkeit, Loyalität, Respekt
- Typische Merkmale: Krieg, Unsicherheiten, klare Verhaltensregeln, Respekt vor Autorität, fleißig und aktiv
- Kommunikationsmittel: persönliches Gespräch
- Einstellung zur Arbeit: Arbeit ist das Leben
Baby Boomer (1946 – 1964)
- Werte: Gesundheit, Idealismus, Kreativität
- Typische Merkmale: Wirtschaftswunder, hohe Geburtenrate, hohe Karriereziele, Konkurrenzverhalten, Anpassungsfähigkeit
- Kommunikationsmittel: TV, Radio, Printmedien, persönliches Gespräch
- Einstellung zur Arbeit: Leben, um zu arbeiten.
Generation X (1965 – 1979)
- Werte: Individualismus, Orientierungslosigkeit, Sinnsuche, Unabhängigkeit, Work-Life-Balance
- Typische Merkmale: Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit, Umweltkatastrophen, hohe Scheidungsrate, technische Fortschritte, Streben nach hoher Lebensqualität
- Kommunikationsmittel: E-Mail, Mobiltelefon
- Einstellung zur Arbeit: Arbeiten, um sich ein materiell abgesichertes Leben leisten zu können
Generation Y / Millennials (1980 – 1994)
- Werte: Selbstverwirklichung, Vernetzung, Teamwork, Optimismus
- Typische Merkmale: Jugendarbeitslosigkeit, Terroranschläge 9/11, Digital Natives, Wohlstand, Egoismus
- Kommunikationsmittel: überwiegend Textnachrichten
- Einstellung zur Arbeit: Erst das Leben, dann die Arbeit
Generation Z (1995 – 2010)
- Werte: Selbstverwirklichung, Wunsch nach freier Entfaltung
- Typische Merkmale: Angst vor Wohlstandsverlust, Dauerkrise, Terror, Schwierigkeiten in der Kommunikation, Dating über soziale Plattformen, süchtig nach Anerkennung & Feedback
- Kommunikationsmittel: soziale Plattformen, Textnachrichten
- Einstellung zur Arbeit: Hier ist die Arbeit, da mein Leben
Generation Alpha (ab 2010)
- Typische Merkmale: Digitalisierung, Smartphone & Tablet schon im jungen Alter, Sprachassistenten als Alltagsbegleiter
- Kommunikationsmittel: soziale Plattformen
(Quelle: Studyflix)